Trendscouting imm cologne 2020
Die imm cologne ist die größte und wichtigste Möbelmesse Deutschlands. Sie zeigt alljährlich neueste Möbelkollektionen internationaler Hersteller. Vor allem aber werden in den Messehallen Visionen inszeniert wie etwa aktuell „Wohnen Außen wie Innen“. Dabei rückt die großzügige Möblierung von Terrassen im Fokus der Hersteller. LGK hat jedoch noch weit mehr Trends entdeckt.
Die Kollektion „Fenc-e Nature“ von Philippe Starck für Cassina
Das imm-Haus des Designerduos MUT
Wie jedes Jahr seit 2012 wird ein ganzes Haus errichtet. Für sieben Tage wird gebaut, gestrichen und eingerichtet. „Das Haus – Interiors on Stage“ ist die großflächige Inszenierung einer Wohnsituation nach den persönlichen Vorstellungen eines jährlich neu nominierten, international einflussreichen Designers oder Designteams. Das spektakuläre Design-Projekt ist halb visionäre, begehbare Wohnhaus-Simulation, halb Designer-Portrait“, wie die Koelnmesse es treffend beschreibt. Erschaffer dieser Wohnwelt war diesmal das spanische Duo MUT. Auch sie beschäftigten sich mit dem Thema Außen und Innen leben.
Mehr zum aktuellen imm-Haus
Hauptsache bequem
Trends sind im besten Fall die Ausrufezeichen von Analysen rund um unsere Wünsche, Bedürfnisse und Stimmungen. Möbelmessen versuchen, Trends für die eigenen vier Wände darzustellen. Bereits seit Jahren sind Stichworte wie Rückzug, Gemütlichkeit und Komfort Inspiration für Möbelentwürfe, Farbkombinationen und Accessoires. Die drei Interior-Designerinnen von LGK Interiors waren selbst vor Ort und bestätigen diese Entwicklung auch für die neue Saison: „Uns ist aufgefallen, dass viele Hersteller dick gepolsterte und bequeme Sessel anbieten. Und zwar im Ess- ebenso wie im Wohnbereich“.
Esszimmerstühle müssen keine reinen Stil-Statements mehr sein, sondern sie sollen mehr dem eigentlichen Zweck dienen: dem komfortablen Sitzen mit weichen, warmen Flächen und angenehmen Rückenlehnen. Endlich scheinen die Möbelmacher zu begreifen, dass man am Esstisch nicht nur isst, sondern auch über Stunden verweilt oder sogar arbeitet und nehmen immer häufiger Sessel für den Essplatz in ihre Programme auf.
Die formale, repräsentative Sitzlandschaft hingegen hat ausgedient. Sofas wie auch Sessel dienen hauptsächlich als privater Rückzugsort. Hier wird entspannt, gelümmelt, gelegen, gelesen und auch gearbeitet.
Die beiden Sofas von Verzelloni laden zum Entspannen ein
Die private Wohnung erzählt viel über Sein und Schein. Auch deshalb versucht man geraden diesen Lebensbereich sorgfältig zu kurativeren. LGK hat auf der Möbelmesse vier Trends ausgemacht und fotografiert. Hier sind sie:
Hersteller: byLassen, Baxter, Cassina, Classicon, Gallotti & Radice, Minotti
Trend 1
Dick gepolsterte, bequeme Sessel
Trend 2
Holz, Geflechte und die Farbe Rosa
Trend 3
Reeditionen von Klassikern
Trend 4
Grün ist eine Farbe
Und zum Schluss
Eine besondere Schönheit hat Sebastian Herkner für Classicon weiterentwickelt. Sein Erfolgsmodell „Bell“, ein Beistelltisch mit mundgeblasenem Glasfuß, gibt es jetzt auch in groß als Esstisch.