Passende Leuchten finden
Licht und Beleuchtung spielen in Wohnräumen für das Wohlbefinden eine wichtige Rolle. Verschiedene Beleuchtungssituationen brauchen unterschiedliche Lichtlösungen, die, je nach Tageszeit und persönlichen Bedürfnissen, flexibel angepasst werden können. LGK Interiors kooperiert deshalb gerade bei größeren Projekten mit Lichtdesignern, die sich auf die technischen Lösungen konzentrieren. Welche Bedeutung Ästhetik hingegen hat erklärt Dr. Ilka Kühl, Mitbegründerin von LGK-Interiors, im Interview.

Warum sind Leuchten und Lichtquellen wichtig für ein stimmiges Interior?
Ilka Kühl: „Wir finden, dass Leuchten Interiors erst vervollständigen, vorausgesetzt, sie erfüllen unseren hohen Designanspruch.
Mal sind sie dekorativ und passen sich unauffällig in die Wohnlandschaft ein, sehen gut aus und erfüllen ihren Zweck beispielsweise als Leselampe. Sie können jedoch auch zu richtigen Eyecatchern aufsteigen. Extravagante Deckenleuchten etwa setzen Akzente und schaffen Glamour, erzeugen Symmetrie oder werden bewusst als Stilbrecher gewählt“.

Gerade über Esstischen kommen Deckenleuchten gut zur Geltung und bringen Spannung in die Wohnraumgestaltung. Der flämische Landhausstil wird durch die Industrieleuchte auf interessante Weise gebrochen.
Sie integrieren häufig ungewöhnliche Leuchten in Ihre Einrichtungen. Beinahe wirken diese wie Objekte. Ist das Ihre Absicht?
Ilka Kühl: „Ja, auf jeden Fall. Leuchten können wie Kunst Objektcharakter haben. Es macht uns besonders großen Spaß Leuchten auszuwählen, die, genau wie Kunst oder seltene Vintagemöbel eine Wohnung erst einzigartig machen. In der Eingangshalle einer Hamburger Wohnung haben wir beispielsweise die Ellipse, die sich in der Arbeit des Künstlers Jean Charles Blais findet, aufgegriffen und eine Variation im Design des Deckenkronleuchters „Helios“ von Pouenat gefunden. Es erscheint, als kommunizierten Kunst und Lichtquelle miteinander“.

Kunst und Leuchtobjekt treten durch das gemeinsame Merkmal der Ellipse in Verbindung.
Woher bezieht LGK Interiors seine Leuchten?
Viele Designleuchten beziehen wir entweder direkt von Herstellern wie Astep, Pallucco, Prandina, LeeBroom, roastdesigns, Lasvit oder CTO Lighting.
Zunehmend werden wir jedoch auch bei exklusiven Unternehmen fündig, mit denen wir eh arbeiten. Inzwischen nehmen Marken wie etwa Gallotti & Radice, DePadova, Ochre, Gervasoni und Baxter Leuchten in ihr Programm auf und namhafte Möbeldesigner gestalten immer häufiger auch Leuchtobjekte. Außerdem arbeiten wir mit einigen guten Vintagehändlern. Die Auswahl ist riesig. – Wie immer kommt es auf die Selektion an.

Die indirekte Schrankbeleuchtung ist praktisch. Gleichzeitig erzeugt sie eine schöne Lichtstimmung. Die schwarzen Wandleuchten von DCW sind nicht nur schön, sondern spenden auch Leselicht. Die eleganten Messing Pendelleuchten von LeeBroom schenken ein angenehmes Raumlicht und dienen als dekoratives Element.

Küchen erfordern spezielle Lichtsituationen. Als es Raumlicht lassen sich dezente Deckenstrahler einsetzen. Punktgenaue Beleuchtungen in Geräten oder Schränken erleichtern die Arbeit. Eine mehrarmige Vintage-Pendelleuchte wirkt vor allem dekorativ und bildet mit ihrer Patina und Aura einen schönen Kontrast zu den modernen, sachlichen Edelstahlfronten.